Geschäftsmodell

Dieses Dokument erläutert den Aufbau, die Wertschöpfung und die Zusammenarbeit von SteuerVision. Ziel ist ein klarer, nachvollziehbarer Rahmen für Planung, Durchführung und Weiterentwicklung.

1. Zielgruppen

  • Privatpersonen mit Bedarf an strukturierter Orientierung
  • KMU und Organisationen mit wiederkehrenden Fragestellungen
  • Berufsgruppen mit besonderem Dokumentationsbedarf

2. Wertangebot

  • Klar aufbereitete Informationen und Entscheidungsvorlagen
  • Strukturierte Prozesse von Analyse bis Umsetzung
  • Begleitende Beratung mit transparenter Dokumentation

3. Leistungsbausteine

  • Analyse der Ausgangslage
  • Prozess- und Dokumentenentwicklung
  • Schulungen und Workshops
  • Kontinuierliche Betreuung

4. Ablauf & Methodik

Phasenorientiertes Vorgehen (Kick-off, Analyse, Konzept, Umsetzung, Review). Jede Phase endet mit klaren Ergebnissen und nächsten Schritten.

5. Qualität & Dokumentation

Einheitliche Vorlagen, regelmässige Abstimmungen und nachvollziehbare Protokolle gewährleisten transparente Zusammenarbeit.

6. Preisgestaltung

Paketmodelle (Basis, Standard, Premium) mit klaren Leistungsumfängen. Individuelle Vereinbarungen sind möglich, wenn Anforderungen dies erfordern.

7. Partner & Ressourcen

Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern (z. B. Hosting, Kommunikation) auf Basis vertraglicher Regelungen.

8. Datenschutz & Compliance

Umsetzung gemäss revDSG; bei EWR-Bezug ergänzend DSGVO. Es gelten interne Richtlinien zur Bearbeitung und Aufbewahrung.

9. Risikosteuerung

Regelmässige Überprüfung von Prozessen, klare Zuständigkeiten und Eskalationswege bei Abweichungen.

10. Weiterentwicklung

Kontinuierliche Verbesserung durch Feedback, Auswertungen und Aktualisierung von Vorlagen und Abläufen.

11. Kontakt

info@steuvision.com